Suche Downloads
  • DSV Trainerschule
  • DSV Philosophie
  • Anforderungsprofil
  • Trainingsetappen
  • FAQ

FAQ - Skilanglauf

An dieser Stelle finden sich Antworten zu häufig gestellten Fragen (frequently asked questions - kurz "FAQ"), welche nach unterschiedlichen Themengebieten geordnet sind. Ein Großteil dieser Themengebiete ist so aufbereitet, dass die entsprechende Frage mit kurzem Hintergrund beschrieben wird, bevor die Antwort mit jeweiligen Handlungsempfehlungen präsentiert wird. Viel Spaß beim Lesen der FAQ zum Thema...

...Trainingssteuerung

  • Trainingssteuerung im Skilanglauf - Warum und Wie?
  • Intensitätszonenskala - Das "Fünf-Zonen-Modell"

...Ausdauer

  • Was muss ich beachten, wenn ich die anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit meiner Athleten entwickeln will?
  • Ist es sinnvoll, gezielt die Ausdauer mit Kindern zu trainieren? 

...Schnelligkeit

  • Was versteht man eigentlich unter Schnelligkeit?
  • Wie können schnelligkeitsbetonte muskuläre Leistungen trainiert werden?
  • Plyometrie im Nachwuchstraining? Schneller werden durch reaktive Sprünge!

...Sprint im Skilanglauf

  • Prädiktoren für den Sprint im Skilanglauf - Was charakterisiert einen Sprinter?
  • Trainingsempfehlungen für den Sprint im Skilanglauf - Wie trainiere ich einen Sprinter?
  • Diagnostische Methoden für den Sprint im Skilanglauf - Wie finde ich heraus, ob mein Sportler für den Sprint geeignet ist?

...Kraft

  • Kräftiger, schneller, ausdauernder? Entwicklung der muskulären Leistung im Hochleistungstraining
  • Wie sollte ich das Krafttraining im Kindes- und Jugendalter gestalten?
  • Wie führe ich das Langhanteltraining bei Kindern ein?

...Technik

  • „Technisch eine Augenweide!“ Wie kann ich die Technik objektiv und systematisch beurteilen?

...Kinder- und Nachwuchstraining

  • Allgemein oder speziell? Warum auch Schwimmer laufen müssen.
  • Mein Sportler ist der Kleinste in der Trainingsgruppe. Ist er ungeeignet für die Sportart?
  • Ist es sinnvoll, gezielt die Ausdauer mit Kindern zu trainieren?
  • Erfolgreicher Junior = Olympionik? Wie wichtig sind Wettkampferfolge im Jugend- und Juniorenalter?

...Psyche

  • Mit Köpfchen zum Erfolg! Woher weiß ich, welche psychischen Faktoren in meiner Sportart entscheidend sind?

 

...Lebensweise

  • Wie kann ich die Infektanfälligkeit meiner Athleten reduzieren?
  • Können Umfeldbedingungen die Leistung beeinflussen? Wenn ja, wie kann ich sie verbessern?

 

Downloads zu diesem Thema

    Impressum - Datenschutz